Butylscopolamin —> Spasmolytikum
Indikation / Symptome:
- kolikartige starke Schmerzen (NRS > 6)
 - Spasmen in Magen-Darmtrakt
 - Spasmen bei Regelschmerzen
 
Also im Endeffekt bei Spasmen der glatten Muskulatur.
Kontraindikationen:
- Kinder < 12 Jahre
 - bekannte Allergie gegen Butylscopolamin, Benzoat
 - KHK, Tachyarrhythmien,
 - Schwangerschaft, Stillzeit
 - Engwinkelglaukom
 - Stenosen im Magen-Darmtrakt
 - Myasthenia Gravis
 
Notarztruf erwägen !
Alternativen / weniger invasive Maßnahmen:
- Lagerung (Beine in angewinkelter Stellung)
 
Aufklärung/Einwilligung:
gemäß der Aufklärung (näheres in einem späterem Beitrag)
Durchführung:
- 0,3 mg / kg KG langsam i.v.
 - max. 20 mg
 - wenn die Maximaldosis nicht erreicht ist > Repetition nach 5 min
 
Erfolgsprüfung:
- analgetische Wirkung
 - Beruhigung des Patienten
 
Folge-Maßnahmen:
- Paracetamol / Ibuprofen
 
Kontrolle:
- Schmerzskala (NRS)
 - Re-Evaluation ABCDE Schema